Aktuelle Termine zu den Stadtverordnetenversammlungen und Ausschussitungen findet ihr unter dem Reiter EVENTS.
25. APRIL Beginn 19:00 Uhr |
STAMMTISCH DER ESCHBORNER GRÜNEN |
Heidi und Paul, Unterortstr. 29, Eschborn |
06. JUlI Beginn 19:00 Uhr |
ORTSMITGLIEDERVERSAMMLUNG- Wahl eines neuen Vorstands |
Ortsangabe folgt in Kürze. |
16. JULI
Beginn TBD |
SOMMERFEST DER ESCHBORNER GRÜNEN |
Bürgerzentrum Niederhöchstadt |
31. AUGUST Beginn 19:00 Uhr |
ORTSMITGLIEDERVERSAMMLUNG | Ortsangabe folgt in Kürze. |
29. SEPTEMBER Beginn 19:00 Uhr | STAMMTISCH DER ESCHBORNER GRÜNEN | Ortsangabe folgt in Kürze. |
Bündnis 90/Die Grünen OV Eschborn, das sind die unterschiedlichsten Menschen mit einer gemeinsamen Vision: Eschborn zu einer noch lebens- und liebenswerteren Stadt zu machen. Mit welchen Ideen und Konzepten wir das umsetzen wollen und wer die Menschen sind, die für unsere Positionen stehen, aber auch wie ihr euch dabei einbringen könnt, darüber informiert unsere Webseite.
Wofür wir als Partei stehen, könnt Ihr hier nachlesen. Ihr wollt selbst aktiv werden? Dann freuen sich unser Kreisverband, unsere Arbeitsgruppen oder auch die Grüne Jugend MTK auf Euch! Ihr interessiert Euch für unsere aktuellen Positionen und Veröffentlichungen? Dafür steht unsere Pressestelle bereit. Ihr habt noch weitere Fragen oder Anregungen? Schreib uns.
Zu diesem Thema sprachen Teilnehmende aus Politik, Wirtschaftsforschung, Umweltschutz, EU-Kommission und interessierte Bürger*innen in einem von Europe Calling angebotenen Webinar am 16.
März 2023. Die Nutzung von verflüssigtem Erdgas (also Liquefied Natural Gas – LNG) für unsere Energieversorgung ist kein neues Thema, gegenwärtig aber hochaktuell und vieldiskutiert. Wie viel LNG
wird bei uns in Deutschland überhaupt gebraucht? Wie viel Infrastruktur braucht es dafür? Braucht es feste und/oder schwimmende LNG-Terminals? Was müssen sie leisten können, um zukunftsfähig zu sein?
Was braucht es in Europa zu mehr Unabhängigkeit von Energieimporten? Für das ...weiterlesen
Wälder gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde und bieten entscheidende
Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffbindung, saubere Luft und sauberes Wasser sowie Lebensraum
für Wildtiere. Die Wälder der Welt sind jedoch durch Entwaldung, andere menschliche Aktivitäten
und den Klimawandel bedroht. Um diese lebenswichtigen Ökosysteme zu erhalten, wurden weltweit
Schutzgebiete eingerichtet. Sie sollen als Biotopschutzfunktion fungieren und zu Biodiversität
beitragen. Eschborn als Eigentümerin eines 122 Hektar großen Waldareals unterhalb des Altkönig-Bergs, hat die Aufgabe, alle 10 Jahre im Zuge des hessischen Forstgesetztes seine Waldbewirtschaftung mittels ... weiterlesen
Die Grünen in Hessen haben den Wahlkampf zur Landtagswahl 2023 unter dem Motto „Stolz auf das, was vor uns liegt“ gestartet. Im Mittelpunkt des Landesparteitages am Wochenende 25./26. Februar in Wetzlar stand die Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl am 8. Oktober. Gut 1.000 Personen haben sich daran beteiligt, darunter auch einige Eschborner GRÜNE.
Auf der Landesliste sind nun drei Bewerber*innen aus dem Main-Taunus-Kreis vertreten. Unter den vierzig Kandidat*innen, die in Einzelwahl auf ihre Listenplätze gewählt wurden, sind die beiden grünen Direktkandidatinnen für den Main-Taunus-Kreis, Bianca Strauß und Gianina Zimmermann. In ihren Themenschwerpunkten Gesundheit und Pflege, Frauen- und Geschlechterpolitik, Familienpolitik sowie Klimakommunikation sind sie seit vielen Jahren hochengagiert unterwegs.
Gianina Zimmermann ist unsere grüne Direktkandidatin im Wahlkreis 32, Main-Taunus I, zu dem auch Eschborn gehört. Die Grünen Eschborn unterstützen das Engagement der Kandidat*innen aus dem Kreis und freuen sich auf die Kontakte mit den Wähler*innen im bevor stehenden Wahlkampf.
Der Verein "Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane" hat uns für Spenden in des Erdbebengebiet folgenden link von "medico international e.V." empfohlen:
https://www.medico.de/kampagnen/spendenaufruf-nothilfe-erdbeben
Medico International arbeitet mit dem kurdischen roten Halbmond zusammen, der wiederum die benötigten Hilfsgüter ortsnah einkauft.
Der Verein "Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane" hat uns aus jahrzentelanger eigener Erfahrung heraus bestätigt, dass jede Spende die Menschen vor Ort auch wirklich erreicht.