Aktuelle Termine zu den Stadtverordnetenversammlungen und Ausschussitzungen findet ihr unter dem Reiter EVENTS.
26.01.24 18:00 Uhr |
Grüner Neujahresempfang |
Stadthalle, Rathausplatz 36, 65760 Eschborn |
28.02.24
18:30 Uhr |
Ortsmitgliederversammlung |
Bürgerzentrum, Montgeronplatz (TBC) |
Der Ortsverband Eschborn von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Menschen, die eine gemeinsame Vision teilen: Eschborn zu einer lebendigen und attraktiven Stadt zu machen. Wir haben zahlreiche Ideen und Konzepte, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Auf unserer Webseite könnt ihr mehr darüber erfahren und auch erfahren, wer die Menschen sind, die unsere Positionen vertreten. Darüber hinaus erfährst du, wie du dich aktiv einbringen kannst.
Wir sind als Partei klar positioniert, und du kannst hier mehr darüber lesen. Wenn du selbst aktiv werden möchtest, freut sich unser Kreisverband, unsere Arbeitsgruppen und auch die Grüne Jugend MTK auf deine Mitarbeit. Wenn du Interesse an unseren aktuellen Positionen und Veröffentlichungen hast, steht dir unsere Pressestelle zur Verfügung. Du hast noch weitere Fragen oder Anregungen? Schreib uns.
Die Eschborner Grünen setzen sich seit Jahrzehnten unermüdlich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in unserer Stadt ein. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen möchten wir
unsere Gemeinde daran erinnern, dass alles, was wir heute tun oder unterlassen, einen direkten Einfluss auf unser zukünftiges Leben hat.
Die letzten Jahre haben uns mit drängenden Problemen konfrontiert, die wir nicht ignorieren können. Eine globale Pandemie hat unser tägliches Leben dramatisch verändert und verdeutlicht, wie
wichtig es ist, auf Gesundheit und Solidarität zu setzen. Ein Krieg in unmittelbarer Nähe, mitten in Europa, hat uns an die Fragilität unseres Friedens und unserer Sicherheit erinnert. Und die
Klimakrise zeigt sich auch in unsere Region durch wechselweise extreme Hitze, Dürre, Wasserknappheit, die Gefahr von Waldbränden. Diese Entwicklungen haben ernsthafte Auswirkungen auf unsere
Gesundheit und unsere Lebensgrundlagen.
Jede dieser Krisen macht unsere Verletzlichkeit deutlich und fordert uns auf, zu handeln. Seit über 40 Jahren machen die Grünen auf die Klimakrise aufmerksam und setzen sich für notwendige
Veränderungen ein, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
Jetzt ist die Zeit gekommen, gemeinsam zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger in Eschborn dazu auf, sich aktiv am Umweltschutz und am Kampf gegen die
Klimakrise zu beteiligen. Es ist an der Zeit, unsere Stadt nachhaltiger zu gestalten und die Grundlagen für eine sichere Zukunft für alle zu schaffen.
Besonders möchten wir die Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass am 8. Oktober die Landtagswahl in Hessen stattfindet. Die Eschborner Grünen setzen sich für eine nachhaltige und
zukunftsorientierte Politik ein und ermutigen alle, bei dieser Wahl Grün zu wählen. Ihre Stimme kann den Unterschied machen und den Weg für eine grünere, nachhaltigere Zukunft ebnen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass wir, wenn wir zusammenarbeiten und entschlossen handeln, die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können. Wir sind bereit, diese wichtige Arbeit
fortzusetzen und hoffen auf die Unterstützung und das Engagement unserer Gemeinde.
Die Eschborner Stadtverordneten setzen ihre gemeinsame Verantwortung für das Projekt Stadthalle/Rathaus/Stadtbücherei fort. Während die GRÜNEN Eschborn nicht der Initiator dieses Projekts waren,
haben alle politischen Parteien in Eschborn gemeinsam an den notwendigen Schritten gearbeitet.
Nach dem Bürgerentscheid von 2012 wurde der Abriss und Neubau der Stadthalle von allen Parteien in Eschborn unterstützt. Dies erforderte auch eine Sanierung und einen Teilneubau des Rathauses.
Schritte wie die Einrichtung eines Sonder-Bau- und Umweltausschusses, die Durchführung eines Architektenwettbewerbs und die Beauftragung von Fachplanern wurden gemeinsam unternommen.
Die Grobkostenschätzung für das Projekt liegt nun bei 123 Mio. Euro, was höher ist, als es allen Beteiligten lieb ist. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, jedoch nicht auf eine
übermäßige Ausgabewut der aktuellen Koalition aus CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FWE. Im Gegenteil, es wird mit äußerstem Kostenbewusstsein vorgegangen, wie im Antrag des Magistrats für die
weiteren Planungsschritte betont wird. Dennoch bestehen Unsicherheiten aufgrund externer Faktoren wie den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, der Inflation und des Fachkräftemangels. Daher
wäre eine Festlegung auf 20 Prozent Einsparpotenzial, wie von der SPD ursprünglich vorgeschlagen, nicht zielführend gewesen und hätte die bisherigen Planungen in Frage gestellt.
Die Eschborner Grünen danken der SPD-Fraktion ausdrücklich für ihr Bemühen, in der Stadtverordnetenversammlung einen breiten Konsens herzustellen. Gemeinsam mit der Koalition wurde eine
Formulierung gefunden, die sowohl das Kostenbewusstsein betont als auch die Verantwortung für das Gesamtprojekt übernimmt.
Bedauerlicherweise konnten FDP und Linke diesem Konsens weder zustimmen noch alternative Lösungen präsentieren. Glücklicherweise wurden die Vorschläge der FDP, etwa zum Wegfall der Stadtbücherei,
nicht wiederholt. Die Stadtbücherei, ein wesentliches Element des Projekts, bleibt von großer Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eschborn und wird an einem attraktiven Ort
beibehalten.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Gesamtkosten des Projekts noch nicht endgültig festgelegt sind und unvorhersehbare Entwicklungen nicht ausgeschlossen werden können. Daher ist es von
großer Bedeutung, realistische Kosteneinsparpotenziale zu identifizieren und auf dieser Grundlage verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. GRÜNE, CDU und FWE sind dazu bereit, und die
Bereitschaft der SPD gibt Anlass zur Hoffnung.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, am 25. Juli den Main-Taunus-Kreis.
Die erste Station am Morgen war Eschborn. Gemeinsam mit Gianina Zimmermann, Direktkandidatin im Wahlkreis Main-Taunus I für die Landtagswahl, und unterstützt vom
GRÜNEN Ortsverband Eschborn, ging es um 7.30 Uhr los mit einer Infoaktion am Bahnhof Eschborn Süd. Trotz Regenschauern konnte das GRÜNEN-Team vielen Menschen auf ihrem Weg von oder zur S-Bahn
Informationen zur Landtagswahl am 8. Oktober mitgeben. Als Stärkung für den Tag verteilte das Team >>>
Weiterlesen
2012 wurde in Eschborn das Förderprogramm zur Energieeinsparung und energetischen Sanierung von Wohngebäuden ins Leben gerufen. Heute sind wir stolz darauf, eine beeindruckende Erfolgsgeschichte präsentieren zu können, die das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Stadtverwaltung und Koalitionspartnern für den Klimaschutz widerspiegelt.
Im ersten Halbjahr 2023 wurde eine beispiellose Anzahl von über 200 Förderanträgen gestellt, was nahezu der Gesamtzahl der Anträge des Vorjahrs entspricht. Diese Anträge kommen föderfähigen privaten Investitionen von rund 4,7 Millionen Euro gleich. Ein Zeichen dafür, dass der Klimaschutz und die energetische Sanierung in unserer Stadt einen immer höheren Stellenwert einnehmen.
Das Förderprogramm hat es uns ermöglicht, eine breite Palette von Maßnahmen zu unterstützen, die zur Erreichung unserer Klimaziele beitragen. Im laufenden Jahr konnten wir >>>Weiterlesen
Wälder gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde und bieten entscheidende
Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffbindung, saubere Luft und sauberes Wasser sowie Lebensraum
für Wildtiere. Die Wälder der Welt sind jedoch durch Entwaldung, andere menschliche Aktivitäten
und den Klimawandel bedroht. Um diese lebenswichtigen Ökosysteme zu erhalten, wurden weltweit
Schutzgebiete eingerichtet. Sie sollen als Biotopschutzfunktion fungieren und zu Biodiversität
beitragen. Eschborn als Eigentümerin eines 122 Hektar großen Waldareals unterhalb des Altkönig-Bergs, hat die Aufgabe, alle 10 Jahre im Zuge des hessischen Forstgesetztes seine Waldbewirtschaftung mittels ...
Weiterlesen