Die nächsten Termine



Aktuelle Termine zu den Stadtverordnetenversammlungen und Ausschussitzungen findet ihr unter dem Reiter EVENTS.

29. SEPTEMBER  Beginn 19:00 Uhr Stammtisch Eschborner Grüne Hotel-Restaurant Bommersheim Hauptstraße 418, 65760 Eschborn

1.OKTOBER

14-17 Uhr

Familienfest mit Giannina Zimmerman und Bundesfamilienministerin Lisa Paus Stadtmitte Kelkheim

30. SEPTEMBER

Ab 10:00 bis 12:00 Uhr

Infostand Landtagswahlen

Rathausplatz, Eschborn

Montgeronplatz, Niederhöchstadt

04. OKTOBER

Ab 10:00 bis 12:00 Uhr

Infostand Landtagswahlen  

Rathausplatz, Eschborn

07. OKTOBER

Ab 10:00 bis 12:00 Uhr

Infostand Landtagswahlen

Rathausplatz, Eschborn

Montgeronplatz, Niederhöchstadt



Willkommen. SchÖN Dass du da bist! 

 

Der Ortsverband Eschborn von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Menschen, die eine gemeinsame Vision teilen: Eschborn zu einer lebendigen und attraktiven Stadt zu machen. Wir haben zahlreiche Ideen und Konzepte, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Auf unserer Webseite könnt ihr mehr darüber erfahren und auch erfahren, wer die Menschen sind, die unsere Positionen vertreten. Darüber hinaus erfährst du, wie du dich aktiv einbringen kannst.

Wir sind als Partei klar positioniert, und du kannst hier mehr darüber lesen. Wenn du selbst aktiv werden möchtest, freut sich unser Kreisverband, unsere Arbeitsgruppen und auch die Grüne Jugend MTK auf deine Mitarbeit. Wenn du Interesse an unseren aktuellen Positionen und Veröffentlichungen hast, steht dir unsere Pressestelle zur Verfügung. Du hast noch weitere Fragen oder Anregungen? Schreib uns.


GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis unterwegs

Gianina Zimmermann ist bei der anstehenden Wahl des hessischen Landtags Direktkandidatin für den Wahlkreis 32, zu dem auch Eschborn gehört. Mit ihrer Kampagne #MiteinanderKlarSozial ist die Krankenschwester aus Kelkheim in allen Kommunen des Wahlkreises 32 unterwegs – und betont insbesondere die Zusammenhänge zwischen den für sie entscheidenden politischen Themen Soziales, Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutz.
Gianina Zimmermann ist überzeugt von der Notwendigkeit, Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, um gemeinsam unsere demokratischen Errungenschaften zu erhalten. Gerade in Zeiten aufstrebender rechtspopulistischer Parolen erfährt dieser Appell besondere Dringlichkeit.
Drei weitere Punkte, die im Mittelpunkt des GRÜNEN Programms zur Hessenwahl stehen, sind die Schaffung von mindestens 20.000 neuen Kita-Plätzen in Hessen, die konstante Steigerung der bisher bereits investierten 900 Millionen Euro in Klimaschutz und Klimaanpassung sowie die Erklärung der Fachkräftesicherung zur Chefsache in der Wiesbadener Staatskanzlei.
Wer Gianina Zimmermann kennenlernen möchte, hat dazu in den nächsten Tagen zum Beispiel hier Gelegenheit: Am 23. September um 8:30 Uhr zusammen mit dem GRÜNEN Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Tarek Al-Wazir, auf dem Marktplatz in Kelkheim, anschließend um 10 Uhr beim Herbstmarkt in Bad Soden oder am 24. September um 17 Uhr beim Schwalbacher Kartoffelwettbewerb. Am 1. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, wird sie außerdem zusammen mit Familienministerin Lisa Paus das Kelkheimer Familienfest veranstalten.

 


GRÜNER Fraktionsvorsitzender auf Sommertour

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, am 25. Juli den Main-Taunus-Kreis.

 

Die erste Station am Morgen war Eschborn. Gemeinsam mit Gianina Zimmermann, Direktkandidatin im Wahlkreis Main-Taunus I für die Landtagswahl, und unterstützt vom GRÜNEN Ortsverband Eschborn, ging es um 7.30 Uhr los mit einer Infoaktion am Bahnhof Eschborn Süd. Trotz Regenschauern konnte das GRÜNEN-Team vielen Menschen auf ihrem Weg von oder zur S-Bahn Informationen zur Landtagswahl am 8. Oktober mitgeben. Als Stärkung für den Tag verteilte das Team >>> Weiterlesen

 


Großer Erfolg für das Förderprogramm zur Energieeinsparung und energetischen Sanierung in Eschborn

2012 wurde in Eschborn das Förderprogramm zur Energieeinsparung und energetischen Sanierung von Wohngebäuden ins Leben gerufen. Heute sind wir stolz darauf, eine beeindruckende Erfolgsgeschichte präsentieren zu können, die das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Stadtverwaltung und Koalitionspartnern für den Klimaschutz widerspiegelt.

 

Im ersten Halbjahr 2023 wurde eine beispiellose Anzahl von über 200 Förderanträgen gestellt, was nahezu der Gesamtzahl der Anträge des Vorjahrs entspricht. Diese Anträge kommen föderfähigen privaten Investitionen von rund 4,7 Millionen Euro gleich. Ein Zeichen dafür, dass der Klimaschutz und die energetische Sanierung in unserer Stadt einen immer höheren Stellenwert einnehmen.

 

Das Förderprogramm hat es uns ermöglicht, eine breite Palette von Maßnahmen zu unterstützen, die zur Erreichung unserer Klimaziele beitragen. Im laufenden Jahr konnten wir >>>Weiterlesen

 

 


Dorothea Nassabi, Bärbel Grade, Dr. Christian Neyer; Dr. Anna Lührmann, Bianca Strauß (jeweils von links) Beide: ©Gruene-eschborn.de
Dorothea Nassabi, Bärbel Grade, Dr. Christian Neyer; Dr. Anna Lührmann, Bianca Strauß (jeweils von links) Beide: ©Gruene-eschborn.de

Sommerfest mit viel Grund zum Feiern

Bei allerbestem Sommerwetter feierten die Eschborner GRÜNEN am 16. Juli ein stimmungsvolles Sommerfest. Neben vielen gut gelaunten Gästen und einem köstlichen Buffet gab es noch einige weitere Highlights: Anna Lührmann, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, nahm freudestrahlend ihre Urkunde zum 25-jährigen Bestehen ihrer Mitgliedschaft bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN von Bianca Strauß, der Co-Vorsitzenden des Kreisverbands und Grünen Direktkandidatin für den Landtag im Nachbarwahlkreis 33, entgegen. In einer kurzen Rede schaute sie auf ihr Engagement zurück und lieferte einige spannende Einblicke aus der aktuellen Regierungsarbeit im Bund.
Ebenfalls 25 Jahre Grüne Aktivität feierte die Niederhöchstädterin Dorothea Nassabi, deren unermüdlicher Einsatz für die Grüne Sache von der Ersten Stadträtin Bärbel Grade und vom Co-Sprecher des Eschborner Ortsverbands, Christian Neyer, gewürdigt wurde. Auch Gianina Zimmermann, Grüne Direktkandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis 32 (zu dem auch Eschborn gehört), war zu Gast im Skulpturenpark Niederhöchstadt, wo auch im nächsten Sommer wieder gut gelaunte und engagierte Menschen zusammenkommen werden.


Wahlkampfeinstimmung und Vorstandswahlen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eschborn

Kurz bevor am vergangenen Samstag in Frankfurt das GRÜNE Wahlprogramm für die nächste
Legislaturperiode verabschiedet wurde, stellte Gianina Zimmermann, Direktkandidatin im Wahlkreis
32, das Programm den Mitgliedern in Eschborn vor: Es sollen unter anderem 20.000 neue Kita-Plätze
entstehen, 30 Millionen Bäume in einem einzigartigen Aufforstungsprogramm gepflanzt, ein
Transformationsfonds auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft mit sechs Milliarden Euro
gefüllt und 60.000 neue Sozialwohnungen in Ballungsräumen gebaut werden. In einer emotionalen
Ansprache stimmte sie die Mitglieder auf einen wichtigen Wahlkampf ein, in den sie demnächst mit
viel Energie, Engagement – und der Unterstützung vieler motivierter Mitglieder aus den Kommunen
des Main-Taunus-Kreises starten wird. ... Weiterlesen


Antwort von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Pressemeldung „Eschborner Freie Demokraten lehnen Subventionierung von „Fahrrad-SUVs“ ab“

Liebe Eschborner FDP, mit Ihrem Artikel zum Thema Eschbornern Förderrichtlinie für Lastenfahrräder mit Elektroantrieb zeigen Sie leider Ihren Mangel an ökonomischen, ökologischen und sozialen Sachverstand und zeigen eigentlich, was Ihre Partei in Wirklichkeit ausmacht: Eine ideologische Lobbyisten-Partei der Vergangenheit! Sie werfen den Grünen ideologisch motivierte Verschwendung von Steuergeldern für Lastenfahrräder vor, aber Sie haben selbst die jahrzehntelange Verschwendung von Steuergeldern in Milliardenhöhe für den Auto- und Flugverkehr (z.B. Diesel, Tankgutscheine, Dienstwagenprivileg, Entfernungspauschale, etc.) nie angeprangert oder reduziert. Dieser jährliche Subventionsbetrag summiert sich je nach Klassifizierung auf einen Wert zwischen 17 Mrd. bis 90 Mrd. EUR. Da sind die geringfügigen Subventionsbeträge für Lastenfahrräder praktisch Peanuts ... Weiterlesen

Gespräche erfolgreich: Kita-Satzung beschlossen

Pressemitteilung Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eschborn – 12. Mai 2023

Am 11.05.2023 wurde im Stadtparlament der Nachtrag zur Satzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Eschborn beschlossen. Dieser Beschluss ist das Ergebnis eines gemeinsamen Engagements von Elternvertretungen, Stadtelternbeirat und der Verwaltung, insbesondere der zuständigen Dezernentin und Ersten Stadträtin, Frau Bärbel Grade. Er macht deutlich, dass gute Zusammenarbeit, Kompromissbereitschaft und offene Kommunikation den Weg zu erfolgreichen Lösungen ebnen können.
Mit der Erhöhung der Gruppenkapazität in den Kitas Odenwaldstraße und Dörnweg um jeweils fünf Teilzeitkinder pro Gruppe und damit 20 Teilzeitkinder pro Einrichtung wird ... Weiterlesen

Neue Doppelspitze der Eschborner Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Gemeinsam für eine grüne und lebenswerte Zukunft

Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Eschborn
Nach langjähriger Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender der Eschborner Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat Joachim Blomberg das Amt an Ute Ebert und Stefan Henschel übergeben.
Im Rahmen einer Klausurtagung am 22. April 2023 erhielten die beiden Kandidierenden einstimmige Unterstützung durch die vollzählig vertretene Fraktion.
Ute Ebert ist bereits seit vielen Jahren im Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN engagiert und seit einem Jahr Fraktionsmitglied und setzt sich besonders für ... Weiterlesen


Einführung, Umsetzung und beabsichtigter kontinuierlicher Betriebeines kommunalen Energiemanagements (KOMEMS) beschlossen

Am 23.03.2023 wurde im Stadtparlament die Einführung, Umsetzung und der kontinuierliche Betrieb
eines kommunalen Energiemanagements (KOMEMS) beschlossen. Bündnis 90/Die Grünen begrüßen
diesen Beschluss ausdrücklich, da er ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz und
Energieeffizienz für Eschborn ist.

Der Nutzen der Einführung eines KOMEMS hat sich in anderen hessischen Städten bereits bewährt.
Beispiele dafür sind die Stadt Gießen, die seit 2011 ein kommunales Energiemanagement betreibt
und dadurch bis 2017 bereits rund 2,2 Millionen Euro einsparen konnte sowie Darmstadt, wo seit
2012 ein KOMEMS im Einsatz ist und bis 2016 Energiekosteneinsparungen von etwa 1,3 Millionen
Euro erzielt wurden. Diese Beispiele belegen eindrucksvoll, dass die Einführung eines KOMEMS nicht
nur zur Erreichung von Klimazielen beiträgt, sondern auch ... Weiterlesen


Musikschulneubau und Wohnungsbau beschlossen

Die Musikschule Taunus mit Sitz in Eschborn wartet schon lange auf einen Neubau. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freuen sich, dass dieser in der vergangenen Woche mit den Stimmen aller Parteien vom Stadtparlament beschlossen wurde.
Neben den dezentral in Schulen und Kindergärten stattfindenden Angeboten benötigt die Musikschule zahlreiche Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine musikalische Ausbildung erhalten können. Dazu reichen die vorhandenen Räumlichkeiten in Niederhöchstadt und Eschborn schon länger nicht mehr aus. Die Koalition aus CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FWE hatte den Neubau daher im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Der Standort neben der ... Weiterlesen


Die LNG-Frage – Wie viel neue Flüssiggas-Infrastruktur brauchen Deutschland und Europa?

Zu diesem Thema sprachen Teilnehmende aus Politik, Wirtschaftsforschung, Umweltschutz, EU-Kommission und interessierte Bürger*innen in einem von Europe Calling angebotenen Webinar am 16. März 2023. Die Nutzung von verflüssigtem Erdgas (also Liquefied Natural Gas – LNG) für unsere Energieversorgung ist kein neues Thema, gegenwärtig aber hochaktuell und vieldiskutiert. Wie viel LNG wird bei uns in Deutschland überhaupt gebraucht? Wie viel Infrastruktur braucht es dafür? Braucht es feste und/oder schwimmende LNG-Terminals? Was müssen sie leisten können, um zukunftsfähig zu sein? Was braucht es in Europa zu mehr Unabhängigkeit von Energieimporten? Für das ... Weiterlesen


Eschborn nimmt Vorreiterrolle bei Nutzungseinstellung von Altholzbeständen und deM Erhalt von Biodiversität ein

Wälder gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde und bieten entscheidende
Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffbindung, saubere Luft und sauberes Wasser sowie Lebensraum
für Wildtiere. Die Wälder der Welt sind jedoch durch Entwaldung, andere menschliche Aktivitäten
und den Klimawandel bedroht. Um diese lebenswichtigen Ökosysteme zu erhalten, wurden weltweit
Schutzgebiete eingerichtet. Sie sollen als Biotopschutzfunktion fungieren und zu Biodiversität
beitragen.
Eschborn als Eigentümerin eines 122 Hektar großen Waldareals unterhalb des Altkönig-Bergs, hat die Aufgabe, alle 10 Jahre im Zuge des hessischen Forstgesetztes seine Waldbewirtschaftung mittels ... Weiterlesen


Archiv